JUBILÄUMSKONZERT
100 JAHRE
ALLMENDINGER CHÖRLI

Wann:
SAMSTAG 18. OKTOBER 2025 20.00 UHR
SONNTAG 19. OKTOBER 2025 14.00 UHR
Wo:
MEHRZWECKHALLE ALLMENDINGEN BEI THUN
Gastformationen Samstagabend

Jodlerklub St. Stephan

Duett Martina Moor & Isabelle Vock

Schwyzerörgeliquartett Schlitzohrä
Gastformationen Sonntagnachmittag

Jungjodler Wyssi Burg

Duett Martina Hofer &
Stefanie Kämpfer

Örgelifründe Aegelsee
INFOS ZU DEN KONZERTEN
Samstagabend
Türöffnung & warme Küche ab 18.00 Uhr bis 19.30 sowie nach den Darbietungen
Eintritt Erwachsene CHF 20.00 / Schulkinder CHF 5.00
Sonntagnachmittag
Türöffnung für Kaffee & Kuchen ab 13.00 Uhr
Eintritt Erwachsene CHF 20.00 / Schulkinder CHF 5.00
RESERVATIONEN
Platzreservation ohne Nummerierung
bitte ab 1. September 2025
jeweils MO / DI / DO / FR ab 18.00 Uhr
an Stefan Remund (077 451 51 49)
WIE ES ZUM JUBILÄUM KAM
Es geschah am…
…12. September 1925 wurde der Verein "Männerchor Allmendingen" im Wirtshaus "Linde" in Allmendingen von 25 Männern und Jünglingen gegründet. Daraufhin entwickelte sich der Männerchor zu einem tatkräftigen Gesangsverein, auch als Mitglied in den jeweiligen übergeordneten Gesangsverbänden. Anfangs der 1990er Jahre begannen die Männer auch Jodellieder zu singen. Diese Veränderung fand bei den Aktiven und bei den Zuhörenden positiven Anklang. Der Jodelgesang wurde dann, mit Unterstützung von engagierten Dirigentinnen und Jodlerinnen, immer mehr gepflegt.
Der Name "Männerchor Allmendingen" passte nicht mehr, da ja auch Frauen mitsangen. Im Jahr 2005 wurde die Namensänderung zum "Allmendinger Chörli" vollzogen. Schlussendlich verabschiedete man sich auch von den Gesangsverbänden und schloss sich im Januar 2016 dem Eidgenössischen und dem Berner Kantonalen Jodlerverband an.
Männerchor -> Allmendinger Chörli, Jodlerklub – wie geht das?
Das "Allmendinger Chörli" pflegt heute praktisch ausschliesslich den Jodelgesang. Mit umsichtigen und intensiven Schulungen der Dirigentinnen Regina Schmid und ihrer Vorgängerin Martina Moor, haben die Sängerinnen und Sänger im Jodelgesang Fuss gefasst, so dass an den besuchten Jodlerfesten jeweils Bestnoten erreicht wurde. Mit gutem Grund kann heute gesagt werden, dass das "Allmendinger Chörli" in der Jodlerszene angekommen ist. Seit dem Beitritt in den Jodlerverband konntedas Chörli Zuwachs von mehreren Neumitgliedern verzeichnen.
Aktuell singen und jutzen sechs Frauen und 21 Männer im Chörli mit.
Die gemeinsame Freude am Singen und Jutzen teilt das "Allmendinger Chörli" gerne mit dem Publikum. Dies an verschiedenen Anlässen wie Konzerte in der Region Thun oder an Kantonalen oder Eidgenössischen Jodlerfesten.
